Angebot

 

Beratung und Management für systematisches Klinik- und Personalmarketing

Bei systematischem Klinik- und Personalmarketing kommt es darauf an, eine konsequenten Anwendung des Ursache-Wirkung-Prinzips auf alle Fragen der Markenführung sicherzustellen, Alleinstellungsmerkmale (USPs) herauszuarbeiten und Marketing im Sinne einer marktorientierten Unternehmensführung zu institutionalisieren. Erfolgreiche Klinikkommunikation setzt voraus, dass alle Maßnahmen des Marketing-Mix ineinander greifen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, vertriebsorientiertes Patientenmarketing, Personalmarketing, Einweiser- und Key Account-Management, Kooperationspartnermanagement.

Herausforderungen des Klinik-Managements:

Wie gewinnen Sie Patienten für Ihr Krankenhaus ?
Wie stellen Sie stabile Beziehungen zu Ihren Einweisern her ?
Wie entwickeln Sie eine von Mitarbeitern mitgetragene starke Marke ?
Wie installiere ich ein nachhaltiges Recruiting ?
Wie binde ich Mitarbeitende und mache Gesundheit zum Produktionsfaktor ?

Aufgaben des Klinik-Managements:

Herausstellen der Alleinstellungsmerkmale für Patienten, Zuweiser und Bewerber.
Entwicklung von Image und Anziehungskraft für Patienten und Fachpersonal.
Steigerung der Identifikation der Arbeitnehmer mit der Klinik.

Leistungsangebot für Beratung und Management:

Wahrnehmung der Pressestellenfunktion
Patientenmarketing / Personalmarketing
Nachhaltiges Recruiting
Branding
Einweiser- und Key Account Management
Best Practice-Krisenkommunikation

Gute Medizin braucht gutes Management!

„Die meiste Zeit geht dadurch verloren, daß man nicht zu Ende denkt.“
(Alfred Herrhausen 1930 – 1989)

Vor dem Hintergrund, dass die Mitarbeiter bei der Entwicklung einer Marke die wichtigste Rolle spielen, müssen die Maßnahmen (externes Marketing) im Sinne einer “Brand Engine” systematisch in die Managementprozesse und die täglichen Abläufe integriert werden (internes Marketing). Externes und internes Marketing funktionieren in einem kohärenten Zusammenspiel. Mit der damit einhergehenden Weiterentwicklung der Führungskultur und einer besseren Vernetzung des in den unterschiedlichen Berufsgruppen vorhandenen Wissens können darüber hinaus Produktivitätsreserven gehoben werden.

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie THILO JAKOB | HEALTH CARE TO MARKET  für weitere Informationen.